Italienische Lasagne hat immer zu meinen absoluten Go-To-Rezepten gehört. Klar, nicht das unaufwendigste Rezept aber wenn es mal etwas länger dauern darf und etwas besonderes sein soll ist eine Lasagne das perfekte Gericht. Schon mal von jemandem gehört, der keine Lasagne mag? Ich glaube nicht!
Natürlich kann man eine Lasagne auch in vegan zubereiten. In diesem Gericht verzichte ich absichtlich auf Fleischersatzprodukte, um dir zu zeigen, dass man auch „nur“ mit Gemüse eine tolle, sättigende Lasagne zaubern kann.
Das Gericht wurde schon vielfach gelobt, sowohl von Veganern, Vegetariern oder Mischköstlern. Ich denke es hat die Feuertaufe auf jeden Fall bestanden ?. Damit eignet sich das Rezept auch hervorragend, wenn du nicht-veganen Besuch hast oder jemandem beweisen willst, wie unfassbar lecker vegane Rezepte sein können.
Je nach Vorlieben und persönlichen Präferenzen kannst du das von mir gewählte Gemüse natürlich austauschen, feel free und experimentiere hier ein wenig herum.

Vegane Lasagne
Kochutensilien
- Eckige Auflaufform
Zutaten
Gemüse
- 500 g TK Blattspinat
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Karotten Mittelgroß
- 2 EL Bratöl
Weiße Soße
- 60 ml Olivenöl
- 70 g Mehl
- 500 ml Pflanzenmilch
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Hefeflocken
- Salz, Pfeffer, Muskat
Weiteres
- 6-9 Lasagneplatten
- 800 ml stückige Tomaten
- Italienische Gewürze
- Salz, Pfeffer, Paprikagewürz
Optional
- 100 g Veganer Streukäse z.B. von Simply V oder Vio Life
Anleitungen
- Den Spinat in der Mikrowelle oder in einem Topf auftauen lassen.
- Zwiebeln und Knoblauch klein schneiden, in dem Bratöl anbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Karotten klein würfeln und ebenfalls im Topf anbraten. Den aufgetauten Spinat hinzugeben und alles vermischen.
- Zur Gemüsemischung die stückigen Tomaten hinzugeben und alles aufkochen lassen. Das ganze leicht köcheln lassen für etwa 10-15 Minuten, dann mit italienischen Gewürzen, Salz, Pfeffer und Paprika-Gewürz abschmecken. Anschließend auf geringe Hitze herunterschalten und ziehen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, währenddessen die weiße Soße zubereiten.
- Das Olivenöl in einem Topf leicht erwärmen. Dann das Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren. Es sollte eine glatte Masse werden. Unter Rühren nach und nach die pflanzliche Milch hinzugeben. So lange verrühren bis das ganze klumpenfrei ist. Dann die Gemüsebrühe einrühren und alles aufkochen lassen, dabei wird die Soße eindicken. Dabei solltest du die ganze Zeit umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Soße leicht angedickt ist, die Hefeflocken hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Einige EL von der Gemüsemischung auf den Boden der Lasagneform geben. Dann drei Nudelblätter darauf legen. Jetzt mit den Schichten in folgender Reihenfolge fortfahren: Gemüsemischung, weiße Soße, Lasagneblätter. Die letzte Schicht sollte die weiße Soße sein. Darauf kannst du jetzt noch Hefeflocken und/oder vegane Käsealternative geben.
- Im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten backen. Im Anschluss nochmal für 10 Minuten ruhen lassen, dann schmeckt sie noch besser und ist einfacher anzuschneiden. Lass es dir schmecken!